Gewerbestraße 2
4654 Bad Wimsbach

Leistungen

Aufgabenbereiche

Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner in Blitzschutz­angelegenheiten!

Suchen Sie den besten Schutz vor Blitzschlag für Ihre Familie, Ihr Unternehmen oder Ihre Biogasanlage?

Unsere Blitzschutzprofis freuen sich, die für Sie passende Lösung zu finden!

Neben unseren herkömmlichen Einsatzgebieten, wie Wohnhäusern, landwirtschaftlichen Anlagen und Industrieanlagen, beschäftigen wir uns seit 2002 auch verstärkt mit Blitzschutz für Biogasanlagen.

Unsere Dienstleistungen im Überblick:

  • Planung für Erdung
  • Erdungsanlagen für jegliche Baulichkeit
  • Blitzschutz für Biogas- und Kläranlagen
  • Blitzschutz für Sat-, Funk- und Antennenanlagen
  • Schutz für Photovoltaikanlagen
  • Blitzschutz im Außenbereich

Biogasanlagen

Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich für Biogasanlagen

Alle Anlagenteile der Biogasanlage werden mit einer Blitzschutzanlage geschützt. Diese wird nach ÖVE/ÖNORM EN 62305-3 erstellt und geprüft.

Die Blitzschutzanlage wird so ausgeführt, dass in den EX-Zonen 0 keine Fang- und Ableitungen geführt werden. In den EX-Zonen 1 werden nur Ableitungen geführt, welche mit enganliegenden, isolierenden Schläuchen versehen sind. In den EX-Zonen 2 werden ebenso Ableitungen geführt. Fangeinrichtungen werden außerhalb der EX-Bereiche situiert.

Ausführung Erdung
Um Fermenter, Nachfermenter, Betriebsgebäude usw. wird ein Fundamenter verlegt. An diesem sind Anschlussfahnen für Ableiter und Potentialausgleich angebracht. Die Materialien (verzinkt oder Nirosta) sind je nach Bodenbeschaffenheit zu wählen. Anschlussfahnen werden jedoch immer in Niro-Material ausgeführt

Ausführung Fangeinrichtung/Ableitungen

Diese werden nach Beschaffenheit der diversen Fermenterabdeckungen konzipiert.

1. Zelt

Die Fangeinrichtung besteht aus einem GFK-Mast, einer Abspannscheibe und einer Fangstange in variabler Länge. Diese Konstruktion ist an der Spitze des Zeltes montiert. Für die Ableitungen findet ein Aldrey-Seil Verwendung, welches von der Spannscheibe über Seitenkonsolen zum oberen Rand der Fermenter gespannt wird.

Hier wird das Seil mittels Kaliberquetschung mit Vollkernmaterial verbunden und über eine Trennstelle mit der Erdungsanlage verbunden.

2. Halbkugel

Hier findet, wenn eine Montage möglich ist, das gleiche System wie bei Punkt 1 Verwendung. Sollte dies nicht möglich sein, werden am Fermenter Fangstangen montiert. Diese werden aus Niro-Material nach oben verjüngt in beliebiger Länge angefertigt und an den EX-Zonen enganliegend isoliert.

3. Betonplatte

Alle Metallaufbauten mit EX-Zonenbereich werden mittels isolierten Fangstangen geschützt. Außerdem werden Metallteile und Verrohrungen mit der Blitzschutzanlage verbunden und über Potentialausgleich an Fundamenterder angeschlossen.

4. Betriebsgebäude

Für Betriebsgebäude aller Art sind (je nach Schutzklasse) Blitzschutzanlagen vorgesehen.

Unsere Einsatzgebiete im Überblick

Blitzschutz für Biogasanlagen