Funktionsprinzipien, die im Blitzschutzbau zum Tragen kommen
Der Faradaysche Käfig
Um 1830 entwickelte der englische Physiker Michael Faraday seinen „Faradayschen Käfig“. Das Prinzip dieses Käfigs ist ein geschlossenes Metallgehäuse.
Bildet sich über einem geschlossenen Käfig eine Spannung, so wird dieser im Inneren spannungsfrei und kann nicht durchschlagen werden.Mit dieser Erkenntnis wurde ein Grundstein zum Bau von Blitzschutzanlagen aller Art gelegt!
Der Blitzableiter
Der Blitzableiter besteht aus der Fangleitung, den Ableitern und der Erdung. Der Blitz wird von der Fangleitung aufgenommen und über die Ableiter zur Erdung transportiert.
Dort kann der Blitzstrom im Erdreich aufgenommen und absorbiert werden.